Barrique Weinfass
Ein Original Barrique im Garten? Nach der Verfeinerung von Wein bereichert ein Barrique den Garten. Verwenden Sie es als Miniteich oder als Regentonne. Ein Barrique bringt rustikale Eleganz in den Garten.
Im Weinausbau ist ein Barrique allgemein bekannt. Immer verbreiteter wird der Gebrauch von einem Barrique um den Wein zu perfektionieren. Dieser wird dabei mehrere Monate bis zu 3 Jahre in einem Barrique gelagert. Da in kleinen Gebinden von 225 Litern pro Barrique entwickelt sich der Wein völlig anders als in einem großen Fass. Das Barrique atmet und die so genannte Microoxidation lässt den Wein sich während der Reife noch weiter entwickeln. Das Barrique gibt zudem eine feine Vanillenote an den Wein ab, da das Barrique aus reinem Eichenholz gefertigt ist. Zugegeben - viele Weingüter übertreiben es deutlich und der Wein besteht nur noch aus oberflächlichen Holznoten. Ebenso ist es bei sehr jungen Weinen oftmals etwas zu viel Barrique. Dies kann sich jedoch im Laufe der Jahre ändern. Der Wein wird durch den Ausbau im Barrique zu einer Einheit und durch die zusätzlichen Tanine noch eleganter.
Das Leben eines Barrique nach dem Weinausbau ist jedoch weitgehend unbekannt. Ein Barrique hat nur geschmacklich im Bezug auf den Wein nach einigen Jahren ausgedient. Rein mechanisch ist das Fass noch wunderbar in Takt. Massive Eiche macht ein Barrique fast unverwüstlich. Ideal also als Regenfass und Regentonne, da sich das Holz sogar von selbst wieder abdichtet.
Auch halbiert ist ein Barrique eine Besonderheit im Garten. Als Pflanzkübel oder als kleiner Teich im Fass bringt man die Geschichte des Weins somit in den Garten.